Inspirierend und spannend
Vielen Dank für diese inspirierende Geschichte, sehr spannend geschrieben, ich freue mich auf weitere Bücher!
Vielen Dank für diese inspirierende Geschichte, sehr spannend geschrieben, ich freue mich auf weitere Bücher!
Das Buch vermittelt einen positiven Spirit.
„Ich habe gestern mit deinem Buch angefangen und bin jetzt schon gefesselt - wenn ich es mir erlauben würde, würde ich es in wenigen Stunden komplett ausgelesen haben - ich mache es aber so, dass ich länger etwas davon habe. Danke, dass du deine Erlebnisse und Erfahrungen auch in so einer schönen Form teilst.“
Von
Florian Bassfeld
Durchs Feuer laufen,
die Ketten sprengen.
Wahrhaftig sein, von Anfang bis Ende.
Neu geboren aus der Asche einer anderen Zeit,
Wut, Trauer, Frustration sind Vergangenheit.
Der Neuanfang, mächtiger und magischer als gedacht,
kam nach 10 Jahren sinnlosem Kämpfen über Nacht.
Träume nehmen Realität an,
heute gesagt, morgen getan.
Sternenstaub der vom Himmel fällt,
wunderbare Menschlichkeit, die die Nacht erhellt.
Alle sind eins, die Gedanken vereint,
das Ende der Sinnlosigkeit,
der Anfang der Freiheit.
Mehr sein als bloß existieren,
mit Mut voranschreiten,
Menschen motivieren,
mit Taten statt Worten,
einen Fußabdruck hinterlassen,
bevor wir alle fort sind.
[Florian Bassfeld]
Wer seine eigene Selbstverwirklichung aufgibt oder aufschiebt, lebt automatisch das Leben anderer – was seelischem Selbstmord gleicht.
Florian Bassfeld
Ich war 26 und pleite! Komplett abgebrannt und total verzweifelt! Ich konnte nachts nicht mehr schlafen und aß dreimal am Tag Spaghetti mit Tomatensoße. So musste es sich wohl anfühlen, wenn einem der Himmel auf den Kopf fällt. Gefangen in meinen Ängsten, ging es weder vor noch zurück. 2016 sollte das beste Jahr meines bisherigen Lebens werden und nun war es das schlimmste. Ich hatte den Karren mit Anlauf gegen die Wand gefahren und mein Leben glich einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Wie war ich in diese Situation gelangt? Um es mit den Worten von Les Brown zu sagen: Ich hatte Selbstmord begangen – spirituellen Selbstmord! Ich hatte aufgehört, die Fäden meines Lebens selbst zu lenken und war zu einer Marionette geworden, die hauptsächlich fremdgesteuert war. Seitdem ich mit 16 die Realschule abgeschlossen hatte, war mein Leben von außen vorgegeben worden.
Ich war fast automatisch in dieses Fahrwasser geraten und die reißende Strömung hatte mich einfach mit sich gezogen. 10 Jahre vergingen wie im Flug. Ich hatte weder Kinder oder Familie und doch erstickte mein Leben bereits unter den vielen Verpflichtungen.
Mein Plan war simpel gewesen: Ich hatte stetig auf eine bessere Zukunft hingearbeitet! »Wenn du gute Noten hast und dich ins Zeug legst, dann hast du einen sicheren Job und ein tolles Leben«, war das, was ich überall gehört und blindlings für eine allumfassende Wahrheit gehalten hatte. Also hatte ich eine Kfz-Ausbildung gemacht und Maschinenbau studiert.
Mit 23 war ich bestens ausgebildeter Maschinenbau-Ingenieur mit einer 1,3 in der Bachelorarbeit, lückenlosem Lebenslauf und unzähligen Zusatzqualifikationen. Ich war bereit, endlich die Früchte meiner Arbeit zu ernten und freute mich auf das schöne, bessere Leben, das mir versprochen wurde. In den Medien machte zu dieser Zeit immer wieder dieselbe Botschaft die Runde: »Es besteht Fachkräftemangel! Sie werden überall mit Handkuss genommen.«
Ich hingegen war erst einmal ein halbes Jahr arbeitslos. Nur über Beziehungen gelang es mir, einen der letzten gut bezahlten Leiharbeitsjobs zu ergattern. Für einen kurzen Moment war ich glücklich, denn zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich richtig viel Geld.
Dadurch, dass ich meinen Lebensstandard nicht anpasste und weiterhin in meiner gemütlichen Studentenbude wohnte, genoss ich es jeden Monat das lang ersehnte Plus auf dem Konto zu sehen. Ich fühlte mich wie ein Millionär. Doch mit der Zeit realisierte ich, dass dieser Reichtum kein echter war, denn er basierte nur auf Geld.
Es war ein Tauschhandel: Mir wurde Lebenszeit abgebucht und ich bekam sie in Geld ausbezahlt. Hätte der Job Spaß gemacht und Sinn ergeben, hätte ich das sicher anders bewerten können, doch davon konnte nicht die Rede sein. Der graue Bürobunker, in dem ich jeden Tag acht Stunden lang vor einem Monitor saß, während draußen die Sonne schien und der Wind der Freiheit wehte, war für mich ein bezahltes Gefängnis. Nur eine Sache unterschied mich von einem regulären Häftling: Ich wurde von außen gefeiert und dafür anerkannt, dass ich das tat und ich erhielt Geld.
Ingenieur in einem Großkonzern zu sein, scheint für viele Menschen der Inbegriff schlechthin zu sein, es geschafft zu haben. Doch innerlich empfand ich etwas ganz anderes: Meine Seele rebellierte und mein Herz sehnte sich nach Freiheit, Reisen und Abenteuer!
Meine Welt war so spannend wie die Steuererklärung und mein Leben wurde diktiert von einer Stempeluhr. Jeden Morgen und Abend musste ich an ihr vorbei und dazwischen hieß es sinnlos Lebenszeit absitzen. Ich stempelte ein und war nicht mehr ich selbst: Saß acht Stunden lang apathisch vor dem Monitor und studierte Excel-Tabellen, stempelte dann wieder aus, stieg in die S-Bahn, fuhr nach Hause in meine Mietwohnung für deren Miete ich arbeitete, obwohl ich selbst kaum dort war, kochte mir etwas zu essen und am nächsten Tag ging der gleiche Wahnsinn wieder von vorne los.
Klar könntest du jetzt sagen, ich jammere auf hohem Niveau und ich hätte froh sein sollen, überhaupt einen Job zu haben. Doch ich sah, was mit den Menschen geschah, die über viele Jahre entgegen dem lebten, wonach sich ihr Herz sehnte. Jegliche Freude war aus ihren Gesichtern gewichen, mit dem Laptop unter dem Arm und hängendem Kopf schlurften sie von einem Meeting zum nächsten, hangelten sich von Kaffeepause zu Kaffeepause, und schauten ständig auf die Uhr, wann endlich Feierabend oder Wochenende war.
Das Ganze fand noch eine Steigerung in den alten Hasen, die täglich über die goldene Zeit der baldigen Rente sprachen. Schließlich wäre dann noch genug Zeit, um die Träume anzupacken, so ihr Credo. »Nur noch fünf Jahre, dann habe ich es geschafft«, erklärten sie stolz und fast schon schadenfroh, wenn sie mich Jungspund sahen, der noch so lange ackern musste.
Auf ihrem Monitor flackerte ein Countdown-Timer, der gebetsmühlenartig herunterzählte, wann es endlich so weit war. Ich hatte jedoch meine Zweifel, ob das der richtige Plan war. 67 Jahre des Lebens einfach so verstreichen zu lassen in der Hoffnung, dann gegen Ende alles noch schnell wettzumachen, war eine ganz schön gewagte These. Vor allem im Angesicht der Tatsache, dass wir gar nicht wissen, ob wir dieses Alter überhaupt erreichen.
Viele gingen in Rente, lebten noch ein oder zwei Jahre und dann war’s das. Sie hatten all die Jahre darauf gewartet, dass der Timer abgelaufen ist, doch dass dieser auch ihre Lebenszeit herunterzählte, war ihnen nicht bewusst gewesen. Auf der einen Seite ist das die reinste Form des Wahnsinns, doch auf der anderen Seite ist es gesellschaftlich gesehen das Normalste der Welt. »Schau, dass du eine Festanstellung bekommst«, war ein häufiger Rat, den ich bekam.
Doch wenn ich mir die trostlosen Gesichter der Kollegen ansah, wurde mir klar: Lebenslänglich Drehstuhl-Kapitän im Großraumbüro zu sein, war mein schlimmster Albtraum! Ich hatte bereits während meiner Ausbildung und meines Studiums jahrelang darauf gewartet, dass der Timer abgelaufen war, doch ein weiteres Mal wollte ich das nicht tun. Das Leben beginnt nicht, wenn der Countdown vorbei ist, sondern es findet statt, während er läuft – das hatte ich jetzt erkannt!
Viele sterben mit 25, werden aber erst mit 75 begraben.
Das hatte schon Benjamin Franklin erkannt und allmählich begriff ich, was er damit meinte. Auch ich hatte bereits meine Ideale und Träume beerdigt und aufgegeben für ein Leben, das mir vermeintlich Sicherheit versprach. Doch war die wirklich gegeben? Die einzige Sicherheit, die ich als Leiharbeiter hatte, war alle zwei Jahre vor die Türe gesetzt zu werden, da die Firmen mich ansonsten hätten fest anstellen müssen.
Das Ganze fand seinen Höhepunkt, als ich mich auf einen neuen Job bewarb und die Personalchefin mir am Telefon sagte, ich sei überqualifiziert – mit gerade einmal 25 Jahren! Spätestens da stand meine Welt kopf und ich realisierte: Ich war all die Jahre einer Illusion hinterhergerannt! Als ich den Begriff Ingenieur gehört hatte, dachte ich an Daniel Düsentrieb – an jemanden, der die Welt verändert und nicht daran, den ganzen Tag sinnlos in einem grauen Büro vor dem Monitor zu sitzen.
Ich fand es verrückt, dass sich auf der einen Seite Tierschützer so vehement dafür einsetzten, dass Hühner nicht in Legebatterien gehalten werden sollen, während wir Menschen uns leichtfertig die Flügel stutzen ließen und freiwillig in den Käfig setzten. War das etwa artgerechte Haltung?
Bei mir ging es nie darum, dass ich faul gewesen wäre oder keine Lust gehabt hätte zu arbeiten, sonst hätte ich schließlich meine Ausbildung und mein Studium auch nicht geschafft. Nein, ich wollte etwas erschaffen, was von Bedeutung war und die Welt vielleicht ein bisschen besser machte.
Ich wollte, dass mein Dasein einen Sinn hatte. Ich wollte jeden Morgen wissen, warum ich aufstehe und wofür ich arbeiten gehe. Dann würde ich auch erfüllt und glücklich sein, so viel war mir klar. Es gab nur einen Haken:
Solange ich in der Matrix gefangen war, war das schlicht und einfach unmöglich. Im Gegenteil: Der monotone Arbeitsalltag und die seelische Zerrissenheit zermürbten mich so sehr, dass sie mich geradewegs in den Burnout trieben. Manchmal wünschte ich mir, ich könnte einfach bloß mit dem Finger schnipsen oder jemand würde mich kneifen, um endlich aus diesem Albtraum aufzuwachen. Doch es geschah nicht. Nur eine Sache war immer deutlicher zu spüren: Der Weckruf meines Herzens und dass nicht müde wurde, mir immer wieder zu sagen:
»Du bist unglücklich, schau, dass du hier rauskommst.
Lebe deine Träume!«
»Ja«, dachte ich – »das versuche ich doch schon die ganze Zeit!« Ich wollte frei sein, so viel war klar. Doch um frei zu sein, braucht man Geld. Alles im Leben kostet Geld – Wohnen, Autofahren, Essen. An dieser Stelle hatte mein Gedankenkarussell bisher immer gestoppt. »Du kannst nicht haben was du willst«, rief mir mein Ego zu. »Das Leben ist kein Ponyhof!«
Als der Schmerz schließlich zu groß wurde, nahm ich all meinen Mut zusammen und folgte dem Ruf meines Herzens. Ich nahm eine unbezahlte Auszeit. Mein Erspartes reichte genau 12 Monate und sollte mein Sprungbrett in die Selbstständigkeit werden, dann würde ich endlich ein Leben in Freiheit und Würde haben. Soweit der Plan, doch in der Praxis sah es anders aus:
Ich zog fünfmal mal um, innerhalb von einem Jahr, die Beziehung mit meiner Freundin ging in die Brüche und meine Mutter hatte einen schweren Unfall. Es ging einfach alles schief, was schiefgehen konnte – und es kostete viel Geld, Zeit und Nerven.
All das hatte mich in die aussichtslose Lage manövriert, in der ich mich dann befand. Ich war so pleite, dass ich kaum noch genug Geld hatte, um die nächste Monatsmiete zu zahlen. Ich konnte nicht mehr schlafen und die Decke begann über mir zu kreisen. »Siehst du, das hast du nun davon, habe ich dir doch gleich gesagt: Das Leben ist kein Ponyhof!
Du kannst nicht einfach haben, was du willst!«, krächzte mein Ego herablassend. Ich fühlte mich wie ein Häufchen Elend. Mein Sprungbrett in die Selbstständigkeit war weggebrochen, bevor ich überhaupt Anlauf genommen hatte und mein Leben war ein Scherbenhaufen.
Mein Ticket in die Freiheit sollte ein Online-Business sein, denn das wurde damals als das Nonplusultra beschrieben. »Die Zeiten waren noch nie so gut wie heute! Schreiben Sie einen Blogbeitrag. In 3 Wochen ist Ihre Webseite bei Google auf Platz 1 und Sie haben jeden Monat kostenlose Besucher.«
»Ich war damals komplett pleite, dann habe ich mit Online-Business angefangen und heute bin ich Millionär.«
Das waren die Aussagen der Gurus, die vor gaben, es geschafft zu haben und ihre Videos in Mallorca aufnahmen oder mit dem geleasten Porsche durch die Landschaft flitzten. Ihre Botschaft: Ab sofort kann jeder vom Tellerwäscher zum Millionär werden – in 8 Wochen, ohne Vorkenntnisse und ohne Startkapital. Bei mir klappte es irgendwie nicht.
Seit nunmehr sieben Jahren versuchte ich ohne Erfolg, mich selbstständig zu machen, hatte dazu unzählige Erfolgsbücher gelesen und Kurse gekauft. Später fand ich heraus, woran es lag: Es fehlten immer ein paar entscheidende Puzzleteile für den Erfolg. Ich bekam oft die halbe Wahrheit serviert, aber nie die ganze. Es war, als würde dir jemand versprechen, dass er dir beibringt perfekt zu lesen, am Ende lernst du jedoch nur sechs Buchstaben und kommst dir vor wie ein Analphabet.
Wenn es eine Sache war, die die Gurus konnten, so war es zu verkaufen – die Kurse selbst waren hingegen leider digitaler Info-Schrott. Trotz allem beschloss ich, ihnen eine letzte Chance zu geben: »Wir coachen dich so lange, bis du ein monatliches Nettoeinkommen von 3.000 € erzielst, wenn du uns einmal 6.000 € zahlst. Garantiert! Oder du bekommst jederzeit dein Geld zurück!«, lautete das unschlagbare Angebot, das mir ein netter Herr freundschaftlich am Telefon unterbreitete.
Einmal 6.000 € zahlen, sich voll ins Zeug legen und Geld würde nie wieder ein Thema sein – das klang gut! Außerdem war Ratenzahlung möglich und die Videos der Jungs auf ihrem YouTube-Channel waren nicht nur sehr sympathisch, sondern bewiesen auch Fachkompetenz. Wenn ich Vollgas geben würde, könnte ich das Geld gerade rechtzeitig verdienen, noch bevor die ersten Raten fällig waren – so der Plan.
Ob ich naiv war? Vielleicht. Doch verzweifelt war ich auch und so klammerte ich mich an diesen letzten Rettungsanker. Dann kam die Rechnung – direkt vom Inkassobüro. Jegliches freundschaftliche Geplänkel war augenblicklich vorbei, jetzt ging es knallhart ums Geld! »Da ist nichts weiter dabei, die haben einfach die Rechnungsstellung ausgelagert«, sagte ein Kumpel, der den Kurs ebenfalls gekauft hatte. »Hat es dir denn schon etwas gebracht?«, fragte ich. »Nein«, gab er desillusioniert zu – er hatte noch keinen Cent verdient. Mein Rettungsanker war auch diesmal aus Pappmaschee und nicht nur das: Ich schwebte in ernster Gefahr!
Juristisch gesehen hatte ich nichts in der Hand, denn auf der Verkaufsseite war nichts mehr zu sehen gewesen von der Geld-zurück-Garantie aus der E-Mail und wenn, dann musste ich das ab sofort mit einem Inkassobüro klären.
Das war in meinen Augen die unterste Schublade der Geschäftemacherei, die mich um ein Haar in die Privatinsolvenz getrieben hätte, wenn ich nicht rechtzeitig noch Gebrauch vom 2-wöchigen gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsrecht gemacht hätte. Als das Geld wieder auf meinem Konto einging, entsorgte ich sogleich die Freundschaftsarmbänder mit dem Firmenlogo in der Mülltonne – der Traum vom eigenen Online-Business war vorerst geplatzt und ich war gerade noch einmal mit dem Schrecken davongekommen.
»Such dir jemand, der es schon geschafft hat«, war der nächste Ratschlag. Also versuchte ich mich an jemand Erfolgreichen dranzuhängen. Du kannst dir vorstellen, was passiert, wenn du zu jemandem kommst, der es geschafft hat und sagst: »Hurra, ich bin pleite – willst du mir vielleicht helfen?« Die wenigsten haben da Mitgefühl – und ich war unterwürfig, hatte ein geringes Selbstvertrauen und sah mein Gegenüber als göttlich an. Der große erfolgreiche Mensch, der all das geschafft hat, was ich mir wünschte und dem man es nur nachmachen musste – das ging in die Hose! Zumal ich bald mit Bedauern feststellen musste, dass die Fassaden meiner »erfolgreichen« Vorbilder rapide anfingen zu bröckeln.
Irgendwann wusste ich vor lauter Ratschlägen schon selbst nicht mehr, was ich eigentlich wollte. Die ganze Zeit schien etwas meinen Erfolg zu verhindern, aber ich wusste nicht, was das war. Vielleicht konnte ein Selbstfindungscoaching weiterhelfen?
Ich vereinbarte dafür ein Beratungsgespräch. »Ich helfe dir gerne«, war die Antwort, »es kostet 4.000 €, dann löse ich deine Blockaden!« Zornig legte ich auf, hatte die Schnauze voll von der Augenwischerei. »Bevor ich ein Selbstfindungscoaching für 4.000 € mache, reise ich doch lieber mit dem Fahrrad ohne Geld durch Deutschland, finde mich und löse mir meine Blockaden selbst!«, sagte ich mir.
Vielleicht war das etwas rebellisch, doch gleichzeitig besaß es auch eine tiefe Wahrheit. Es heißt schließlich nicht umsonst: »Hilf dir selbst – so hilft dir Gott!« Das bedeutet nicht, dass wir alles allein können müssen oder gar fremde Hilfe ablehnen sollen. Nein, es bedeutet vielmehr, dass in uns selbst eine tiefe Weisheit wohnt, die uns die Antworten auf die wichtigsten Fragen unseres Lebens liefern kann. Die Kunst besteht nun darin, sich in einem Zustand kompletter Verwirrung und größter Angst, mit dieser Quelle der Weisheit zu verbinden. Mein Blick fiel auf eine alte Postkarte mit Fußabdrücken im Sand, die an meiner Zimmertüre hing:
»Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden.«
Marlon Brando
Wieder wurde das Bild etwas klarer: In meiner Verzweiflung hatte ich gehofft, dass irgendein Guru die magische Wunderpille für mich bereithielt, die mir die Lösung gab für alle meine Probleme. Dabei hatte ich den wichtigsten Berater überhört: Meine innere Stimme.
Ich versuchte die ganze Zeit, meine Probleme mit meinem verwirrten Verstand und von außen her zu lösen, anstatt auf die Stimme meines Herzens zu hören. Das war auch nicht weiter verwunderlich, denn ich hörte diese Stimme gar nicht mehr. Ich wusste nur, dass ich es satthatte, ständig zu kämpfen und auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.
Das hatte ich schließlich schon zehn Jahre lang getan. Ich wollte leben – und zwar JETZT! Die Frage war also: Wie schaffe ich es, in Kontakt zu der Stimme meines Herzens zu kommen und herauszufinden, was ich wirklich will? Sollte ich vielleicht meditieren? Inzwischen spürte ich aber nur noch die panische Angst, kein Geld mehr zu haben.
Eine Angst, die jegliche innere Weisheit unterdrückte. Während ich noch darüber nachdachte, klingelte plötzlich das Telefon und ich bekam aus heiterem Himmel ein Job-Angebot mit 70.000 € Jahresgehalt von einem Personalchef, bei dem ich vor einem Jahr meine Kontaktdaten hinterlegt hatte.
Wow, der erste Rettungsanker mit Substanz! Was nun? Zurück ins Büro, spirituellen Selbstmord begehen und ein stupides Leben in Fremdbestimmung vor dem Monitor führen – finanziell abgesichert, aber ohne Lebensfreude? Oder alles auf eine Karte setzen, mich meinen schlimmsten Ängsten stellen, endlich meinen Traum leben und neu geboren werden als LEBENSROCKER in der besten Version meines Selbst? Als ein Mensch, der wieder eigene Ziele hat und auf sie hinarbeitet. Als jemand, der die Fäden der Fremdbestimmung durchtrennt, und sein Schicksal selbst in die Hand nimmt.
Ich spürte eine tiefe Zerrissenheit. Mein Verstand brüllte: »Nimm den Job an, das ist deine letzte Chance – du brauchst dringend Kohle! So ein Angebot kriegst du nie wieder!«
Mein Herz flüsterte: »Du kannst dein Leben keinen Tag länger aufschieben, ganz egal wie viel Geld du dafür bekommst!« Mir wurde schwindelig, ich bekam Kopfschmerzen. Herz oder Hirn? Freiheit oder Fremdbestimmung? Angst oder Selbstvertrauen? Mein Leben lang hatte ich auf den Verstand gehört, was mich erst in diese ausweglose Lage manövriert hatte – nun war es an der Zeit, dem Herz zu vertrauen.
Also schickte ich gleich eine E-Mail zurück und lehnte das Angebot ab, noch bevor Angst oder Vernunft erneut die Oberhand gewinnen konnten. Für einen Moment war ich stolz, denn ich hatte Mut bewiesen. Doch gleichzeitig wusste ich: Ich stand mit dem Rücken zur Wand; mein Geld reichte kaum noch für die nächste Monatsmiete!
Man hatte mir einen Rettungsring zugeworfen und ich hatte ihn abgelehnt, weil ich wusste, dass ich damit von einem sinkenden Schiff auf die Titanic gebracht werden würde – Herzentscheidungen sind die schwersten Entscheidungen! Dann, genau in diesem Moment größter Not, erinnerte ich mich plötzlich daran, dass ich früher beim Gedichteschreiben nie nachgedacht habe, sondern die Zeilen von ganz allein aufs Papier geflossen waren. Also nahm ich einen Stift und ein Blatt zur Hand - es war meine letzte Hoffnung. Als ich dann las, was ich geschrieben hatte, traute ich meinen Augen kaum:
»Frei sein ist dein Ziel,
der Alltag ist zu viel.
Das sichere Nest verlassen,
losstürmen und nie wieder was verpassen.
Mach die Leinen los,
setz die Schiffe in Brand,
folge deinem Herzen
und reise durchs ganze Land.
Die Welt gehört dir,
du bist beschützt und behütet,
dir kann nichts passieren,
du kannst nur gewinnen,
hast nichts zu verlieren.
Das Leben ist kostbar,
lebe im Jetzt und Hier.
Das Puzzle wird sich lösen,
du wirst Klarheit erlangen.
Hör auf zu grübeln
und fang heute an.«
Plötzlich spürte ich eine atemberaubende Klarheit: Es ging nicht darum, Millionär zu werden, sondern darum, was ich tun würde, wenn ich die Millionen hätte: Die Welt bereisen! Der Witz dabei: Dafür musste ich gar nicht reich sein. Das war eine bahnbrechende Erkenntnis, die mein ganzes Leben nach vorne katapultierte. Ich kriege heute noch Gänsehaut von diesen Zeilen.
Plötzlich ging alles ganz schnell. Ich kündigte meine Wohnung und hatte noch zwei Wochen Zeit, um mein Fahrrad zu richten. War irgendetwas davon geplant? Nein! War es perfekt vorbereitet? Ebenfalls nein! Ein guter Freund und Nachbar war seit vier Monaten immer wieder auf mich zugekommen mit den Worten: »Flo, ich habe ein Fahrrad für dich.« »Ich brauche kein Fahrrad!«, antwortete ich.
Doch er ließ mich nicht in Ruhe und eines Tages stand es plötzlich da. Als mein Freund das fünfte Mal zu mir kam und mich auf das Fahrrad hinwies, sagte ich: »Alles klar, ich nehme es.« Schon in meiner Jugend hatte ich das Radfahren geliebt, daher war mir klargeworden, wenn ich auf eine Reise gehe, dann so! Später sollte sich herausstellen, dass es sich bei dem Gefährt, das ich ihm für 150 € abkaufte, um ein Supermarkt-Fahrrad handelte – ob das ausreichte, um mein Abenteuer zu verwirklichen?
Das Überwinden deiner Ängste ist die Eintrittskarte zum Leben deiner Träume.
Florian Bassfeld
Da ich noch nie eine Radreise unternommen hatte und auch keine Bücher von anderen Reisenden gelesen hatte, ging ich ganz unbedarft an die Sache heran und beging den wohl häufigsten Fehler angehender Weltreisender: Ich lud so viel drauf, wie nur ging, ohne überhaupt auf das Gewicht zu achten.
Sogar einen zwei Kilo schweren Rollkoffer hatte ich dabei. Als ich versuchte, mit dem beladenen Ungetüm zu fahren, fühlte es sich derart schwammig an, dass ich ernsthafte Zweifel hatte, weit damit zu kommen. Anstatt Gewicht zu reduzieren, pumpte ich einfach mehr Luft in die Reifen und staunte selbst, denn kurze Zeit später hatte ich mich an das neue Fahrgefühl gewöhnt.
Platz für ein Zelt hatte ich nicht. »Im April wird es bald warm werden«, redete ich mir ein. Außerdem wollte ich hautnah erleben, wie es sich anfühlte, obdachlos zu sein. Seit Monaten raubte mir die Vorstellung davon, total abgebrannt zu sein und auf der Straße zu nächtigen, den Schlaf. Nun wollte ich mich dieser Angst stellen, genauso wie den zahlreichen anderen Ängsten, die ich hatte:
• Angst, kein Geld mehr zu haben
• Angst, meinen Lebenslauf zu ruinieren
• Angst, ausgestoßen zu werden
• Angst, nicht gut genug zu sein
• Angst vor Ablehnung
• Angst, was die Leute denken
• Angst, fremde Menschen anzusprechen
• Angst vor dem Unbekannten
• Angst, obdachlos zu sein
• Angst, den »sicheren« Hafen der Anstellung zu verlassen und mich selbstständig zu machen
• Fehlendes Durchhaltevermögen.
Jahrelang hatten diese Ängste unbewusst mein Leben kontrolliert und nun wollte ich sie durch meine Reise ein für alle Mal aus der Welt schaffen. Es war eine Kombination aus größtem Traum und schlimmstem Albtraum, zu der mich vor allem eine Vorstellung veranlasste: Wenn es mir gelingen würde, meine schlimmsten Ängste zu überwinden, dann könnte ich auch meine Träume leben! Die Regeln für meine Reise waren einfach:
• Start mit 0 € im Geldbeutel in Stuttgart.
• Das Abenteuer musste komplett ohne eigenes Geld bestritten werden.
• Betteln war verboten.
• Pfand sammeln, Gitarre spielen, Lebensmittel vor der Mülltonne retten und Hilfe annehmen war erlaubt (Spenden, Essen, Übernachtungsangebote, etc.).
• Öffentliche Verkehrsmittel waren erlaubt, sofern das Geld dafür vorhanden war.
• Krankenversicherung und Kosten fürs Handy gingen vom Konto ab – in etwa 215 €/ Monat.
Mein Kontostand zu dieser Zeit betrug kaum noch 1.000 € – für die Reise war daher kein Geld übrig. Fortan musste ich meinen Lebensunterhalt durch Pfandsammeln und Gitarre spielen verdienen – also praktisch wie ein Obdachloser.
Noch vor wenigen Jahren war es mein Traum gewesen, als Musiker groß rauszukommen und ich hatte zahlreiche eigene Songs komponiert. Nun wollte ich meine Leidenschaft nutzen, um damit die Reisekasse aufzubessern. Die kleine Gitarre, die ich auf den Gepäckträger schnallte, war so etwas wie meine Lebensversicherung. Sie stellte die einzige Sicherheit dar, die ich in meinem neuen Leben hatte. Ansonsten rechnete ich fest damit, auf mich allein gestellt zu sein. »Deutschland ist nicht gastfreundschaftlich«, dachte ich.
Doch als ich meine Reisepläne auf Facebook veröffentlichte und in einigen Gruppen teilte, (und mich kannte damals praktisch noch niemand!), passierte etwas Erstaunliches: Innerhalb von 48 Stunden erhielt ich über 100 Übernachtungsangebote von wildfremden Menschen. Das stellte meine Welt komplett auf den Kopf – damit hätte ich nie gerechnet! Ich hatte mich getäuscht, die Menschen schienen viel netter zu sein als gedacht. Die erste Vorstellung, in der ich gelebt hatte, entpuppte sich als Illusion. Reisen erweitert tatsächlich den Horizont!
Die Tragweite meiner Entscheidung wurde mir erst so richtig bewusst, als ich meinem Vermieter den Wohnungsschlüssel überreichte. Das war am 31.03.2017 gewesen und ab diesem Zeitpunkt war ich im Prinzip obdachlos. Ich hatte nur noch eine Briefkastenadresse bei einem Freund, der die Post für mich öffnete.
Doch die Sesshaftigkeit war damit offiziell zu Ende und es gab kein zu Hause mehr, in das ich hätte zurückkehren können. Das war auf der einen Seite ein verdammt mulmiges Gefühl, doch gleichzeitig auch unglaublich befreiend, denn meine Entscheidung hing mit einer bahnbrechenden Erkenntnis zusammen: Wenn das Reisen mein größter Traum ist, dann brauche ich keinen festen Wohnsitz!
Eine eigene Wohnung zu haben hatte für mich in den letzten Jahren weder Freiheit noch Sicherheit bedeutet. Im Gegenteil: Für meinen Traum von der Weltreise, war sie sogar ein gewaltiger Klotz am Bein und die größte finanzielle Verpflichtung überhaupt. Das meiste Geld ging jeden Monat für die Miete drauf.
Das weckte das bittere Gefühl der Reue in mir, als mir klar wurde, wie lange ich bereits den Traum vom Reisen hätte leben können von den knapp 25.000 €, die ich in den letzten Monaten dafür verbrannt hatte. »Bringt ja doch nichts«, sagte ich mir und schlug den Gedanken in die Flucht. Ich konnte die Vergangenheit nicht ändern, doch ich konnte meine Zukunft gestalten. Und so sagte ich mich schnell los vom Begriff der Obdachlosigkeit, denn eine andere Definition gefiel mir tausendmal besser:
Home is, where your Heart is
(Zu Hause ist dort, wo sich dein Herz wohlfühlt)
Wie startet man am besten eine Fahrrad-Tour ohne Geld durch Deutschland? »Mit einem Kaffee«, dachte ich, denn Miguel, der Inhaber eines Stuttgarter Tattoo-Studios, hatte mich zu sich eingeladen - also los!
Auf der Stuttgarter Königsstraße entdeckte ich einen Straßenkünstler, der aus einem Haufen Sand zwei Hunde auf die Straße gezaubert hatte. In meinem Kleingeldbeutel waren noch zwei Euro, obwohl ich mir selbst versprochen hatte, mit 0 € loszufahren. Also tat ich sie in seinen Becher. Jetzt war der Name »Ohne Geld durch Deutschland« Programm!
Der Straßenkünstler bedankte sich, ich machte ein Foto, dann zog ich weiter. Im Tattoo-Studio angekommen, beschloss Miguel kurzerhand, ein Facebook-Live-Video mit mir zu machen, um mein Projekt zu unterstützen. Es war mein erstes Live-Video und daher war ich ganz schön aufgeregt. Im Anschluss passierte das Unglaubliche: Miguel schenkte mir zwanzig Euro! Damit hätte ich niemals gerechnet – und schon gar nicht am ersten Tag.
Gerade noch hatte ich im Video angekündigt, ohne Geld durch Deutschland zu fahren, und zwei Minuten später hatte ich 20 € im Portemonnaie – das kam mir fast schon surreal vor. Miguels Beweggrund war schnell gefunden: Empathie. Er konnte sich in mich hineinversetzen. Jeder, der sich selbstständig macht, muss sich durch den Schleier der Ängste kämpfen. Das war es, was uns miteinander verband: Die emotionale Achterbahnfahrt, die ich in den letzten Monaten erlebt hatte, ist in ähnlicher Form in nahezu jeder Biografie erfolgreicher Menschen zu finden.
Ich hielt seine 20 € in meinen Händen. Früher wären sie bloß bedrucktes Papier für mich gewesen, doch in diesem Moment waren sie ein Geschenk des Himmels. Mein Leben ging endlich wieder bergauf! Es wäre natürlich verlockend gewesen, damit zum nächsten Supermarkt zu rennen und so viel Essen einzukaufen, bis nichts mehr auf das Fahrrad passte. Doch als waschechter Schwabe entschied ich mich, das Geld für »Notzeiten« zurückzulegen. Außerdem wollte ich spüren, wie es war, nur von Flaschenpfand und Straßenmusik zu leben. Das Abenteuer konnte beginnen!
Während Radfahrer sich in Foren immer wieder gegenseitig überbieten was die Professionalität der Ausrüstung und die Optimierung des Gewichts anbelangte, fiel ich da klar durchs Raster. Ich war der wohl unprofessionellste Tourenradler überhaupt! Wer geht schon freiwillig mit einem überladenen Supermarkt-Fahrrad ohne Campingkocher und ohne Zelt auf eine Radreise?
Auf meinem Gepäckträger thronte ein Rollkoffer. Für das restliche Gepäck hatte ich zwei wasserdichte Satteltaschen und eine Lenkertasche, die zumindest etwas an Professionalität erinnerten. Um mein Smartphone zu laden, hatte ich eine Solarzelle und zwei Powerbanks mit. So ließ sich auch eine Woche Regen überbrücken, ohne dass mir der Strom ausging. Das Fahrrad mit Gepäck brachte es auf stolze 80 Kilogramm und wenn ich mit drauf saß, lag das Gesamtgewicht sogar bei 160 Kilogramm!
In den ersten Tagen fuhr ich von Stuttgart über Kernen durch das Remstal nach Remseck am Neckar, besuchte ein paar Freunde, um ein Gefühl für das neue Leben zu bekommen und hatte immer ein Dach über den Kopf. Das gab mir zumindest am Anfang ein Stück weit Sicherheit. Doch bereits am dritten Tag fiel die erste Unterkunft aus und ich musste im Freien schlafen. Ich war gerade in Affalterbach und die nächtlichen Temperaturen Anfang April waren immer noch eisig. Auf meiner Fahrradkarte schaute ich nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit und entdeckte einen nahegelegenen Grillplatz im Wald – dort konnte ich zumindest ein wärmendes Feuer machen.
Ironischerweise lag das Nachtlager nur wenige Kilometer entfernt von der Firma, bei der ich um ein Haar wieder 40 Stunden pro Woche im Büro gesessen wäre. Beim Gedanken daran musste ich schmunzeln. Ich hätte es warm und bequem haben können, doch stattdessen hatte ich mich für Freiheit und Abenteuer entschieden. Bis jetzt bereute ich es nicht – aber es war ja auch erst der Anfang meiner Reise.
Am Grillplatz traf ich auf eine afroamerikanische Familie mit ihren Kids, die gerade gegrillt hatte und nun schon wieder am Zusammenpacken war. Ich erzählte ihnen auf Englisch von meinem Projekt und dann passierte etwas Erstaunliches: Sie entschlossen sich, mir die Reste ihrer Barbecue-Session zu überlassen.
Während meine Freunde mich in den letzten Tagen mit dem ein oder anderen Vesperbrot versorgt hatten, waren es nun zum ersten Mal wildfremde Menschen, die mir Essen schenkten – eine überwältigende Erfahrung! Ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht damit. Ein für mich episches Festmahl bestehend aus Hähnchen, Schaschlik-Spießen, Brot und einer Flasche Bier stand vor mir. Ich war zutiefst gerührt! Wir verabschiedeten uns freundlich und als sie weg waren, bastelte ich aus ein paar Zweigen einen hölzernen Grillrost, wärmte das Fleisch auf und verschlang heißhungrig das köstliche Essen.
Dann brach die Dunkelheit über den Wald herein und eine eisige Kälte kroch mir in die Knochen. Ich sammelte das umliegende Holz, legte einige dicke Scheite in die Flammen und lauschte Siddhartha von Hermann Hesse. Dann endlich fing das knisternde Feuer an, den Wald hell zu erleuchten und eine wohltuende Wärme breitete sich in mir aus. Mein Leben war vollkommen. Die erste Nacht im Freien verbrachte ich im Schlafsack auf dem Tisch einer Bierbank unweit der Grillstelle. Ich war froh, als die ersten wärmenden Sonnenstrahlen durchs Dickicht der Bäume drangen – meine erste Bewährungsprobe war bestanden!
An meinem Fahrrad baumelte bereits eine riesige Tasche voller Pfandflaschen, die darauf wartete, abgegeben zu werden. Im Supermarkt kaufte ich mir vom Pfand eine Packung Kekse, setzte mich draußen neben den Eingang und fing an, sie zu vernaschen. Da kam plötzlich ein junges Paar mit Kinderwagen vorbei und schenkte mir 10 € – einfach unglaublich! Die Menschen schienen tatsächlich viel netter zu sein, als ich gedacht hatte. Vielleicht traf ich mit meinem Projekt aber auch einen Nerv, dass sich viele wünschten, wenigstens einmal im Leben so frei zu sein?
In Benningen am Neckar warteten schon meine Freunde Thomas und Naila auf mich, ein warmes Bett und eine Dusche bei ihnen waren mir sicher. Kaum angekommen bemerkte ich, dass ich einen Fahrradhandschuh verloren hatte.
»Ich habe noch ein altes Paar, das kannst du gerne mitnehmen«, sagte Thomas und drückte mir gleich noch 10 € in die Hand. Somit hatte ich innerhalb weniger Tage bereits 40 € zusammengespart und mit jeder Spende wurde meine Angst, kein Geld mehr zu haben, etwas kleiner und der Glaube an das Gute in der Welt etwas größer. Monatelang war ich nachts schweißgebadet aufgewacht und die Decke hatte über mir gekreist, aufgrund meiner Zukunftsängste und jetzt flog mir das Geld regelrecht zu? Das war als hätte man mir eine schwere Last von den Schultern genommen. Ein Lichtstrahl am Horizont.
Mein Handy vibrierte. Carina, eine alleinerziehende Mama aus Niedernhall, hatte mich auf Facebook immer wieder angeschrieben und fragte, wann ich endlich bei ihr vorbeikommen würde. Sie hatte das Herz am rechten Fleck - das spürte ich intuitiv. Die Aussicht auf ein warmes Bett bei eisigen Temperaturen motivierte mich, die lange Radetappe von knapp 70 Kilometern zu ihr in Kauf zu nehmen.
Für einen untrainierten Radler mit Überbeladung eine gewaltige Herausforderung. Der Muskelkater war vorprogrammiert. Als ich mich von meinen Freuden verabschiedete, schien die Sonne und ein warmer Frühlingswind blies mir um die Ohren. Ich ließ Benningen, Steinheim an der Murr, Großbottwar und Beilstein hinter mir, dann kamen die ersten Steigungen – die Region Hohenlohe ist die reinste Hügellandschaft! Das ging an die Substanz. Ich hatte kaum den einen Anstieg gemeistert, da kam schon der nächste – so ging das den ganzen Tag lang.
Beim Versuch, etwas Strecke abzukürzen, verfranzte ich mich komplett und landete auf einem kleinen, unscheinbaren Waldweg voller herumliegender Steine und Äste – eine echte Tortur für mein Fahrrad! Bergab konnte ich es kaum noch unter Kontrolle halten. Plötzlich rutschte ich ab, geriet ins Schleudern und der Hals meiner kleinen Gitarre verkantete sich im Hinterrad.
Um ein Haar wäre ich den Abhang hinabgestürzt und schaffte es gerade noch rechtzeitig zu bremsen. Die Schäden hielten sich in Grenzen. Lediglich das Schutzblech hatte sich verbogen und auch die Gitarre war noch ganz. Innerhalb weniger Minuten war alles repariert und die Fahrt konnte weitergehen. Ich verließ den Wald und kämpfte mich bergauf nach Löwenstein, wo eine fantastische Aussicht auf mich wartete. Für einen kurzen Moment konnte ich das Fahrrad rollen lassen, dann folgte erneut ein Anstieg!
Doch irgendetwas trieb mich an, weiter zu machen. Dann brach die Finsternis über mich herein und es begann zu regnen. »So ein bisschen Nieselregen kann mir nichts anhaben«, rief ich mir zu. »Das ist bloß Wasser.« Als hätte der Himmel das gehört, öffnete er nun vollends die Schleusen und es begann in Strömen zu regnen. Unter dem Dach einer Tankstelle suchte ich Schutz und stülpte mir die alte Regenkleidung über, die meine Mutter wenige Tage zuvor im Kleiderschrank entdeckt hatte. Eine tiefe Dankbarkeit überkam mich.
Als ich auf mein Handy schaute, traute ich meinen Augen kaum: Carina bot an, mich abzuholen! Ich war zu stolz, um aufzugeben, wollte noch die restlichen 7 Kilometer radeln. Der Regen peitschte mir ins Gesicht, die Kälte durchdrang meinen Leib. Der dünne Lichtstrahl des Fahrradlichtes kämpfte gegen die bedrohliche Dunkelheit an. Autos rasten an mir vorbei und die Welt um mich herum verschwamm zu einer undefinierten grauen Masse.
Es gab nur noch das Fahrrad und mich. Keine Probleme, keine Ängste, keine Zukunftssorgen. Ich war vollkommen im Moment. Aber auch vollkommen erschöpft. Ein Schluck Wasser rann wie Öl meine Kehle hinab und mit einem Mal wurde der Regen mein Freund, weil er mir zeigte, dass ich lebendig war. »Niedernhall würde im Tal liegen«, schlussfolgerte ich selbstsicher aufgrund des Namens – Fehlanzeige! Ich schob mein Fahrrad bergauf bis vor die Haustüre. Carina wohnte – wie die meisten meiner späteren Gastgeber – auf einem Hügel.
Hat mir sehr gefallen. Ich werde alle Bücher von dir lesen!
Hallo Flo!
Dein Buch hat hat mir unheimlich gut gefallen und ich werde alle
anderen von dir auch lesen. Deine Bescheidenheit, dein Mut und deine
Ausdauer, ganz zu schweigen von deiner Menschenfreundlichkeit haben
mir so imponiert. Als ich 65 war (mittlerweile 82) bin ich den
Jakobsweg gegangen. Seit dem weiß ich, mit wie wenig man auskommt, das
war meine beste Erfahrung dabei. Sehr beeindruckt in deinem Buch hat
mich das Zitat von Voltaire über die Jagd nach dem Geld. Du hast meine totale Bewunderung!
Liebe Grüße
Resi M.
Spannender als mancher Hollywood-Blockbuster
„Deine Erzählungen sind sehr interessant und spannender als mancher Hollywood-Blockbuster“
Yasemin
Auf der Suche nach dem Glück kräftig in die Pedale treten
Ich habe das Buch per Zufall entdeckt und bin beim Lesen positiv überrascht worden. Es gehört sehr viel Mut und auch ein bisschen Leichtsinn dazu, zu tun, was der Autor getan hat. Ich würde ihn auch gerne beherbergen, wie es so viele seiner Fans und nette Leute getan haben. Er ist ein positiver Mensch, der mich und viele andere mit seinen Abenteuern unterhalten hat. Nicht nur das, er gibt einem auch sehr viel von seinem positiven Lebensgefühl mit. Ich kann das Buch sehr empfehlen, und werde auch seine weiteren Bücher lesen.
Barbara
Ein tolles Buch...
Nachdem ich mir vor knapp 3 Jahren meinen Traum vom Leben erfüllt hab und "zurückgefallen" bin in das Hamsterrad, hat mir dieses Buch erneut den Mut gegeben, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Es zeigt auf wunderbare Art und Weise, dass alles möglich ist, wenn man es nur will. Und dass die ganze Unkerei über die schlechten Menschen falsch ist. Florian hat auf sehr beeindruckende und subtile Weise gezeigt, dass positives Denken und Handeln eben solches bei den Mitmenschen hervorbringt und Wundervolles bewirkt.
Besonders gefallen hat mit der Vergleich mit dem Gollum, der die vermeintliche Sicherheit und Komfortzone repräsentiert und den es zu bezwingen gilt. Ich hab es mit knapp 50 Jahren erneut gewagt und bin aufgrund dieses wundervollen Buches ein weiteres Mal "gesprungen" und es tut sooo gut. Danke Florian für die Inspiration, die Aufforderung und die praktische Anleitung zurück zum Sinn des Lebens.
Iris und Flex
Iris Menrath
Mega Buch
Absolut empfehlenswert. Man lernt die Deutschen aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen. Total spannend und inspirierend
Isabel Ramsch
Tolles Buch
Lesenswertes Buch, sowas möcht ich auch Mal mit meinem Elvis machen
Haslich
Top geschrieben!
Jürgen Siebert
Lesenswert, beeindruckend und sehr zu empfehlen
Florian hat einen angenehmen Schreibstil, kombiniert mit Wortwitz und Authenzität. Seine Erlebnisse sind beeindruckend und mutig. Sein unbändiger Freiheitsdrang und der Wille die eigenen Grenzen immer wieder ein Stück zu vergrößern sind spürbar.
Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und mit dem Kauf unterstützt ihr ihn und seinen Rocky.
LG Hans
Hans M.
Warmherziger Mensch, schöne Texte
Sehr sympathischer Autor, der seine Reisen in wunderbare Wörter und Sätze verpackt. Ich habe dieses und auch sein anderes Buch mit Freude und voller Spannung gelesen. Weiter so, lieber Florian!
Nivea06
Inspirierend
Selten hat mich ein Buch so inspiriert, gefesselt und auch geerdet. Jeder, der auf der Suche nach sich selbst ist, sollte es lesen.
Danke dafür...
Sandra Stanelle
Tolles Buch!
Ich habe das Buch zurzeit etwas bis zur Hälfte gelesen und bin begeistert. Das Buch besteht nicht nur aus einem Reisebericht sondern motiviert gleichzeitig selbst die "Komfortzone" zu verlassen
Fabian
Ein Buch das motiviert seine Träume zu leben
Über eine Radreisengruppe in Facebook bin ich auf Florian aufmerksam geworden und habe Ihn im letzten Jahr (virtuell) auf dem Weg zum Nordkap begleitet. Das Buch war für mich deshalb auch ein Muss. Und ich habe es nicht bereut. Tauche ein in die Welt der großen Freiheit, überwinde die größte Angst die wir in unserer Gesellschaft heute haben: Geldmangel.
Florian packt es an und entscheidet sich seinen Traum zu leben: REISEN. Mit seinem Supermarkt Fahrrad ist er über 250 Tage in Deutschland unterwegs, kommt manchmal an seine Grenzen und erlebt eine Vielzahl an wunderbaren Begegnungen mit Menschen, die Ihm bei seinem Traum unterstützen. Sie zeigen Menschlichkeit, Mitgefühl und wollen Ihn dabei unterstützen, dass er seinen Traum weiterleben darf.
Dieses Buch hat mich darin bestätigt weiter meinem Traum zu folgen, auch wenn viele Menschen im eigenen Umfeld anders denken. Aber Lebensfreude kann man eben nicht denken, sondern nur fühlen. Chapeau lieber Florian, mache weiter so und inspiriere Menschen mit deiner Lebensfreude und deinem Mut.
Ralf Schnabel
Zu sich finden und zu sich selber stehen!
Ich persönlich bin sehr dankbar, Florian kennengelernt zu haben, ein Stück weit durch Ihn habe ich meinen Traum verwirklicht und den Mut gefasst in meinem geliebten Schweden den ersten Meilenstein zu legen und ein Haus dort an der Küste zu kaufen.... etwas zu Tun, wo immer der Mut fehlte... oder lernen NEIN zu sagen und nicht wie eine Marionette immer schön brav das und jenes zu Tun, was von einem verlangt wird!..... THX Flori
Christine Brandner-Roth
Freiheitsdrang
Super tolles Buch.
Als wäre man dabei.
Teil 2 Das Husky - Abentuer kann ich auch nur empfehlen.
Marion Heckwolf
Der Sinn des Lebens
Bedingt durch den bei sehr vielen Menschen vorhandenen und gelebten Erfolgs- und Konsumwunsch gehen viele einfachen Werte des Sinns des Lebens verloren. Wer sich die Zeit nimmt und mit Florians Büchern als Grundlage über sein Leben nachdenkt, kann zurück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben finden.
Goldwingbiker
Absolut empfehlenswert!!!
Authentisch und hervorragend. Ich habe es verschlungen
Christoph N.
Buch: Freiheitsdrang
Ein wunderbares Buch!! Ein Geschenk für die Seele!!
Beeindruckend, spannend, sehr gut nachvollziehbar und eindrucksvoll - seine, in Worte gefassten Bilder und Erlebnisse.
Seine Sicht auf all' die Dinge, sein frohes Gemüt und Vertrauen in die Welt.... motiviert und schenkt Kraft, ohne dass man das Gefühl von Belehrung hat - echt Klasse!! Das Buch hat mich bestärkt, begeistert und bestätigt!!!
Vielen Dank für die tollen Einblicke. Ich kann dieses Buch einfach nur weiter empfehlen, ohne wenn und aber :-)
Natascha K. Cronacher
Interessantes Thema, mutig umgesetzt!
Ohne Geld mit schmaler Ausrüstung durch Deutschland - einfach los und machen, der Ansatz gefällt mir, das wollte ich lesen.
Hat mir gut gefallen, allerdings ist der Schreibstil doch sehr einfach, es sind relativ viele Fehler drin (sowas nervt mich) und durch die sehr kurzen Sätze, garniert mit reichlich Ausrufezeichen, liest es sich etwas hektisch.
Der sympathische Autor und die jugendliche Begeisterungsfähigkeit machen aber einiges wett.
Ich bin gespannt auf den 2. Teil - mit dem Husky durch England.
A.M.
Radreiseroman in Verbindung mit positiver Lebenseinstellung
Mit diesem Buch kann man Florians Radreise durch Deutschland Tag für Tag nachverfolgen und die Situationen intensiv und ehrlich quasi miterleben - mich haben seine Erlebnisse absolut gefesselt, seine positive Einstellung und Lebensfreude angesteckt und Lust gemacht, selber einfach mal loszufahren und das Deutschland abseits des Bildes, das uns die Medien oft vermitteln, kennenzulernen. Die fast ausnahmslos positiven Kontakte zu den Menschen, die der Autor beschreibt, zeigen von einer großen Hilfsbereitschaft und Empathie auf beiden Seiten - und wirken regelrecht ansteckend. Ich habe schon viele Radreise - und andere Weltreisebücher gelesen und kann dieses wirklich empfehlen, sowohl die Geschichten über die stetige Verbesserung der Ausrüstung als auch das Ausgeliefertsein und Erleben der Witterung kommen nicht zu kurz. Viel Spaß beim Lesen!
Moritz
Menschlichkeit, Naturerlebnisse und die Frage nach dem Sinn des Lebens!
„Hallo Flo, bin mit Deinem Buch durch. Gratulation! Von mir bekommst du auf jeden Fall 5 Sternchen! Dir ist ein Spagat gelungen, der nicht einfach ist. Abenteuer, Menschlichkeit, Naturerlebnisse und die Frage nach dem Sinn des Lebens! Das hast du für mich sehr spannend abgehandelt. Weiter so!! LG Thomas“
Thomas
Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen!
„Nachdem ich bereits Florians erstes Buch das Gesetz der Anziehung gelesen habe, war ich wirklich gespannt auf Freiheitsdrang. Kaum hatte ich das Buch bekommen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Es ist alles leicht geschrieben sodass ich mir das Abenteuer bildhaft vorstellen konnte. Wirklich beeindruckt hat mich, wie Florian die Hürden die sich ihm in den Weg gestellt haben gemeistert hat und dass es trotz der ernsten Lage viel zu lachen gab. Kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen.“
Naila
Spannend
War ein Geschenk das sehr gut ankam
Alice
Sehr inspirierendes tolles Buch.
Man kann das Abenteuer richtig nachfühlen und möchte auch gerne zu neuen Abenteuern aufbrechen. Danke Florian
Alexandra Bäuml
Gut geschrieben
Ein toller Mensch und ein suuuper toller Hund !!
Friedrich K.
Tolles Buch. Freiheitsdrang.
Tolles Buch. Schön geschrieben. Empfehlenswert!
Soledad Kousagiannidis
Freiheitsdrang
Sehr inspirierendes Buch
Dani
Super!!!
Sehr schönes Buch . Nur zu empfehlen!!!
Ann_Lee
Alle sagen es geht nicht! Dann kam der Florian und hat´s gemacht!
Danke lieber Florian ;-) Das Buch Freiheitsdrang ist eine weiteres schönes Abenteuer bei deiner Reise durch Deutschland. Da ich deine Reise verfolgt habe, ist es eine schöne Ergänzung zu Streckenabschnitten welche im Internet nicht zu finden sind. Es macht Spaß die vielen kleinen Abenteuer zu lesen, manchmal zu schmunzeln, zu staunen und oft nach jeden Abschnitt ein Happyend zu finden ;-) Danke nochmals und richtig heiß bin ich auf das Buch Nordkap!
Amazon Kunde
Ehrlich, kurzweilig und inspirierend
Schön geschrieben, sehr ehrlich , wie jemand ohne HighEndAusrüstung durchs Land radelt. Der Autor hat mich mit seiner positiven Einstellung, seinen Begegnungen mit anderen Menschen und seiner ehrlichen Art berührt und inspiriert.
Reinschiffer
Sehr empfehlenswert! Mit viel Liebe geschrieben!
Der Florian schreibt mit Herz und Verstand! Mit Liebe zum Leben!! Seine Erlebnisse sind Real und das liest man! Man ist quasi live dabei!!
Schl.
Empfehlenswert
Super geil geschrieben, man fängt an undeutlich nicht aufhören zu lesen . Riesengroßer Fan von Rocky
Amazon Kunde
Freiheit!
Das Buch bestätigt mich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Nach 10 Jahren ohne Sport hab ich mich am 2.Mai aufs Rad gesetzt und in der Natur durchströmte mich ein Gefühl von unbeschreiblicher Freiheit. Innerhalb von 4. Monaten, von 0 km auf über 200 km an einem Tag. Außerdem kann ich den Autor im Bezug auf das Gesetz der Anziehung nur bestätigen. Seitdem ich an das gute glaube bzw. mich selber auch so verhalte widerfährt mir mehr gutes. Der Autor ist sehr inspirierend und wird mit diesem Buch definitiv, dass eine oder andere Leben wieder in die richtige Bahn leiten. Danke dafür Florian.
Johannes Schwarzkopf
Macht große Lust auf Abenteuer
Das Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt und es hat mir große Freude gemacht, Flo auf seinem Abenteuer durch Deutschland zu begleiten. Es war fast so, als wäre ich selbst ein wenig mit dabei gewesen :) Mich hat nicht nur seine persönliche Wachstumsreise beeindruckt, sondern auch die Reaktionen der Menschen, denen er begegnent ist. So viel Herzlichkeit, Mitgefühl und Großzügigkeit hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet. Ich bewundere Flos Mut, weil ich die Ängste kenne, die er überwunden hat. Das Buch ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie viel Freiheit man gewinnen kann, wenn man seine Ängste überwindet, wie viel Liebe und Verbundenheit in der Welt vorhanden sind und wie viel Lebendigkeit ins Leben einkehrt, wenn man seine Komfortzone verlässt. Vielen Dank dafür!!
Amazon Kunde
Genauso soll es sein...
das Leben....! Ich bin total begeistert von diesem Buch und kann es kaum erwarten das nächste anzufangen! Ganz toll geschrieben und eigentlich viel zu kurz! Ich musste immer wieder schmunzeln und dachte nicht nur einmal: genau so denke ich auch.... Man braucht gar nicht so viel um wirklich glücklich zu sein... Man muss es "nur" zulassen!
Bernstein
Sehr interessant und Lehrreich
Das Buch ist darüber hinaus unterhaltend geschrieben.
Joachim Lutz
Freiheitsdrang- ohne Geld 250 Tage durch Deutschland
Sehr interessant und sehr gut geschrieben, würde ich auch sehr gerne machen.
Rosemarie Neumann
Tolle Reisegeschichte, die gute Laune macht und Energie freisetzt
Dieses Buch ist mehr als ein Reise-Abenteuer-Roman: Es ist auch eine höchst unterhaltsame und positive Auseinandersetzung mit dem Perfektionismus unserer Zeit bzw. unseres Kulturkreises. Florian Bassfeld nimmt uns mit auf seine große Fahrradreise durch Deutschland. Er schreibt kurzweilig und spannend, humorvoll und tiefgründig. Im Mittelpunkt seiner Geschichte stehen die Menschen, die er auf seiner Tour kennenlernt und die Erkenntnisse über das Leben, die er während seines Trips erlangt. Mir hat das Buch viel Energie gegeben und es hat mich oft zum Lachen gebracht. In (Corona-)Zeiten geradezu mit medizinischem Nutzen! Vor 3 Tagen habe ich die Fortsetzung "Das Husky-Abenteuer" angefangen. Auch sehr zu empfehlen!
Evi
Denkanstöße für Sinnsucher
Dieses Buch hat eine wunderbare Botschaft, geh hinaus in die Welt und du wirst sehen, die Menschen sind gar nicht so schlecht wie du glaubst. Ein Lichtblick in der oft sehr negativen Sichtweise auf die Dinge.
Heike
Spannend, fesselnd, authentisch
Das Buch habe ich in einem Zug durchgelesen. Ich war voll dabei. Mittendrin im Abenteuer. Es ist fesselnd, wunderbar beschrieben, es ist spannend. Sehr authentisch. Vielen Dank, Florian, für die spannenden Stunden mit dir und Rocky
Susanne Fischer
Super Buch
Ich habe diese Reise genossen Danke für die wundervolle mutige Tour Herzerfüllend
Anny
Astrid
Lydia M.
Sehr inspirierend
In seinem Buch schreibt Florian über seine Fahrradreise ohne Geld durch Deutschland. Zu lesen, wie er sich für dieses Leben entschied und wie er von vielen - auch unerwarteten - Seiten unterstützt wurde, wirft ein anderes Licht auf unsere Gesellschaft. Unweigerlich kommt man an den Punkt, über sein eigenes Leben nachzudenken.
Vom Schreibstil erinnert das Buch an ein Tagebuch und hat einige Wiederholungen. Für mich passt dies jedoch zur Reise und hat mich nicht wirklich gestört.
Dieses Buch berührt einfach!
Ich habe lange nicht so ein tolles Buch gelesen! Man spürt förmlich den Freiheitsdrang, spürt die enge die Florian am Anfang so gut beschrieben hat, das ich mich in manchen Zeilen sofort wieder gefunden habe. Ein tolles Buch das einen berührt! Die Art und Weise wie er seine Erlebnisse beschreibt ist einmalig. Ich verfolge seinen Weg schon länger, habe aber erst vor kurzem die Bücher gelesen. So kann ich nicht nur das empfehlen, sondern alle seine Bücher! Warum? Weil sie ehrlich sind, nicht aufdrängend aber trotzdem zum nachdenken anregen und vorallem einfach nur das Herz erwärmen.
Lesenswerte Geschichte mit Tiefgang...
Was einem so alles passieren kann, ist man reduziert auf die nötigsten Dinge, die es braucht, um mit Rad, Anhänger und Hund unterwegs zu sein, das konnte ich gerade lesen. Bin auch gerne mit dem Rad auf Tour, aber was der Florian sich antut... Nee, das wäre nix für Mutters Tochter. Er hat meinen größten Respekt... Verfolge gerne, wie es weiter geht bei ihm... Danke und alles Liebe und Gute für dich und Rocky...
TinaCo
Tolle Erfahrungen
Ich bin sehr über die positiven Erfahrungen erstaunt, gleichzeitig sehr erfreut. Ein gelungenes Experiment in Deutschland, eine klasse Fahrradtour und ein sehr gutes Buch. Florian hat es geschafft, mich mit auf die Reise zu nehmen. Gleichzeitig hat er mir, sprich uns, die inneren Schweinehunde aufgezeigt, den Kampf dagegen anzugehen und damit viel viel positiver durchs Leben zu gehen. Klasse!!!
Fange umgehend das nächste Buch an!!
Sternenleser
Gut erzählte Radreise mit Persönlichkeitsentwicklung und guten Begegnungen
Vicky Le Fe
Ein muss - für Hundeliebhaber und Fahrradfahrer
Eine tolle Geschichte - super geschrieben - ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer der beiden
Thomas Zierlinger
Interessant geschriebenes Buch
BM
110% inspirierend
Einfach schön und angenehm zu lesen und man nimmt dabei eine Menge mit um selbst im Leben voran zu kommen.
Amazon Kunde
Herrlich motivierend!!!
Das Buch ist super geschrieben und macht richtig Laune selber los zu radeln und die Welt zu entdecken. Mit viel Humor schreibt Florian wie er mit dem Rad Deutschland durchquert und erzählt über sehr viele berührende Momente und Begegnungen mit Menschen. Kann das Buch nur wärmstens Empfehlen und freue mich schon auf den nächsten Reisebericht:-)
Nadia
Tolles Buch!
Super Buch ,habe es innerhalb einer Woche durchgelesen. Für alle die den Traum einer Reise haben und ihn immer wieder aufschieben genau das Richtige! Vielen Dank für die spannende Lesezeit!
Lovely
Toller Bericht
Eine inspirierende Reise, die zeigt, dass es sich lohnt, sich aufzumachen auf den ureigenen Weg.
Unterwegs sein erweitert den Horizont, man sieht vieles aus einer ganz anderen Perspektive und erlebt die Welt nicht aus Sicht der Nachrichten sondern erlebt sie als wunderbaren Ort der Menschlichkeit und Herzlichkeit. Danke Florian, für das Teilhaben lassen an deinen Erfahrungen
Chris Sto.
Gefällt dir die Leseprobe?
Dann kaufe jetzt das Buch, um zu erfahren wie die Geschichte weitergeht oder kehre in den Shop zurück und entdecke unsere anderen Bücher.
Kunden die dieses Buch gelesen haben, lasen auch: